Meine Philosophie
Grundprinzip der Freiwilligkeit
Kinder und Jugendliche kommen gerne in die LernPraxis,
weil sie sich hier gesehen und verstanden fühlen.
[Weiter]
Durch meine Person und die Atmosphäre
in der Lernpraxis schaffe ich ein
von Respekt und Sympathie getragenes
Lernklima. Dies sehe ich als Voraussetzung
für den Lernerfolg! Die Schüler
erfahren in der Regel schon viel
Lerndruck in der Schule. Diesen
gilt es eher abzubauen als noch
zusätzlich zu erhöhen. Absichtlich
setze ich einen Kontrapunkt, indem
ich die Trainingseinheiten so gestalte,
dass der Schüler sie entspannt und
mit Freude durchläuft.
Individuelles Lern- und Entwicklungsziel
Für jeden Schüler und jede Schülerin wird nach einem
kostenfreien Vorgespräch ein individuelles Lern-
und Entwicklungsziel erstellt. [Weiter]
Dabei werden schulische Lernvorgaben
ebenso berücksichtigt wie die persönlichen
Entwicklungspotentiale, Stärken
und Vorlieben. Vor allem Kinder
mit Teilleistungsstörungen haben
schulischen Misserfolg häufig bereits
erlebt und sind dadurch frustriert.
Auch diese Schüler werden hier wieder
zuversichtlicher und selbstbewusst.
Kreative Elemente
Mit Elementen des Boxtrainings lassen sich entscheidende
Qualitäten stärken. [Weiter]
Frustrationen werden abgebaut, die
Motorik wird ausbalanciert, Hand-Auge-
und Körperkoordination werden verbessert.
Das Kind / die Jugendlichen erleben
sich kraftvoll und konzentriert.
Boxtraining vermittelt Erfahrungen
mit den eigenen Stärken und Schwächen
bis hin zur Freude am eigenen Durchhaltevermögen.
Abstimmung mit der Schule bei Teilleistungsstörungen
Der aktuelle Ausprägungsgrad der Lerneinschränkung,
sowie die Förderansätze werden von mir auf Wunsch
mit den Schullehrern ausgetauscht. So kann z.B.
ein Notenschutz oder ein Nachteilsausgleich in die
Wege geleitet werden. [Weiter]
Als Lehrer und Therapeut sind mir
die Realität an den Schulen, sowie
die Nöte der Eltern gut vertraut.
Mitunter passiert es, dass Schüler
mit Lerneinschränkung im Getriebe
des Schulalltags keinen angemessenen
Nachteilsausgleich zugebilligt bekommen.
Oft fehlt es unterrichtenden Lehrern
auch an Fachwissen über die erforderlichen
Unterstützungsansätze.
Eltern haben
den berechtigten Anspruch, dass
ihr Kind umfassend gesehen, gefördert
und seiner Begabung entsprechend
bewertet wird. Hier leiste ich Aufklärungsarbeit
und vermittle zwischen oftmals unterschiedlichen
Standpunkten von Lehrern und Eltern.
Als Lehrerkollege erfahre ich eine
hohe Akzeptanz an den Schulen und
kann so für eine wirkungsvolle,
schulische Unterstützung Ihres Kindes
sorgen. Meine Erfahrungen an unterschiedlichen
Kasseler Schulen und Schulstufen
sind mir hierbei von Nutzen.
Einbeziehung des Umfeldes
Neben der Schule kann die Einbeziehung des sozialen
Umfeldes des Kindes erforderlich sein. So können
Lerneinschränkungen auch durch Sorgen mit Mitschülern,
Lehrern, Freunden und Geschwistern verursacht oder
verstärkt werden. [Weiter]
In unserer vertrauensvollen Atmosphäre
können die Schüler auch darüber
mit mir in Kontakt treten. Der Schüler
wird darin unterstützt, Lösungswege
zu finden. Auch das Elterncoaching
kommt hier zur Anwendung.